Elpan und Wanpan Heizpaneelen beheizen Räume nach dem Wärmeumschließungsprinzip, d. h. etwas Wärme im ganzen Raum verteilt. Die Heizmodule können ohne weiteres einen Raum allein beheizen. In größeren Zimmern ist in der Regel die Montage der Heizpaneelen an 2,5 – 3 Wänden erforderlich. Je mehr Module montiert werden, desto günstiger wirkt sich das auf den Verbrauch aus. Benutzen Sie bitte unser Berechnungsprogramm, wo Sie alle weiteren Informationen finden und Ihre Heizkostenersparnis ermitteln können. Wir sind Ihnen auch gern bei den Berechnungen bzw. Angeboten behilflich. In diesem Fall senden Sie uns bitte eine Skizze der relevanten Räume mit den Maßangaben aller Wände.
Vergleich der Heizsysteme Elpan-Wanpan
Für weitere Infos bitte die einzelnen Felder anklicken:
Geschäftsbedingungen für den Online-Handel mit Elpan Wanpan Heizpaneele
Kaufen Sie als Firma bei uns ein, wird Ihnen keine dänische Umsatzsteuer berechnet. In diesem Fall bitte wir Sie, uns eine E-Mail mit folgenden Angaben zu senden: Name des Unternehmens, Straße/Hausnr., PLZ/ Ort, Telefonnummer, Auftragsnummer sowie Ihre Umsatzsteueridentifikationsnr. (USt-IdNr., d. h. DE mit 1 Block von 9 Ziffern). Elpan und Wanpan Heizmodule / Heizpaneel sind ein anderes Heizungssystem als Heizkörper und Fußbodenheizung. Elpan Wanpan Heizsysteme verteilen etwas Wärme ringsum im Raum und liefern somit eine bessere Wärmeverteilung und mehr Wärmekomfort. Strahlbandheizung: Die Heizpaneelen geben 70% Strahlungswärme an den Raum und 30% Konvektionswärme an die Wand ab. Somit wird die Wärme vom Boden aus in den Raum gleichmäßig verteilt und eine nahezu konstante Temperatur vom Boden bis zur Decke erzielt. Benutzt man Elpan Wanpan Heizleisten in Räumen mit feuchten Wänden, so trocknet die Feuchtigkeit in den Wänden aus. Das Entstehen von Schimmel, Schimmelpilz und Hausschwamm wird durch den Einsatz von Heizungspaneel / Heizungspaneelen effektiv verhindert.
Die Strahlbandheizung besteht aus Modulen, die an der Stelle der Fußleisten montiert werden. Die in jedem Raum rundum engebrachten Module erwärmen die Wände, die ihrerseits wiederum diese Wärme abstrahlen. Das resultiert in eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, von Fußboden bis zur Decke nach der Wärmehülleprinzip. Die Raumtemperatur kann aufgrund das Wärmehülleprinzip um ca. 3° niedriger gehalten werden als bei anderen Heizungen. |